
Philine Edbauer lebt in Berlin und arbeitet als freie Autorin und Fachreferentin zu den Themen Drogenpolitik und Entstigmatisierung. Als Regionalwissenschaftlerin (M.A.) hat sie sich auf den „Drogenkrieg“ als staatliches Instrument zur Autokratisierung und Strategien des Widerstands am Beispiel der Philippinen spezialisiert und diesen Fokus seit dem Studienabschluss im Jahr 2022 in ihrem Engagement und ihrer Arbeit fortgesetzt. Sie ist Mitglied des drogenpolitischen Fachnetzwerks Schildower Kreis.
Im Jahr 2017 co-gründete Philine Edbauer die My Brain My Choice Initiative und leitet sie seither als Netzwerk und Thinktank für drogenpolitische Reformen. Die Initiative setzt sich auf Bundesebene für die Legalisierung der Drogenmärkte und die Entkriminalisierung des Drogengebrauchs ein. (Lobbyregister: Nr. R005927)
Philine Edbauer ist die Autorin des wöchentlichen Newsletters „Drogenpolitik Briefing“, in dem sie das deutsche und internationale Zeitgeschehen analysiert, Stigmatisierung und Vorurteile in der Presse aufdeckt und Handlungsempfehlungen gibt.
Als freie Referentin hält sie Vorträge und Workshops, unter anderem im Rahmen eines von ihr koordinierten Kooperationsprojekts und Sprachleitfadens: „Drogen Sprache: Eine Einladung zum Gespräch“.
Philine Edbauer ist re:publica-Speakerin, Teilnehmerin einer Palastrevolution-Debatte und hat die Bundesregierung als Einzelsachverständige zur Cannabisgesetzgebung beraten. Ihr Engagement wurde in der ZEIT portraitiert.
Ausbildung
- M.A. Moderne Süd- und Südostasienstudien (Regionalwissenschaften / Area Studies) an der Humboldt Universtität zu Berlin: Abschlussarbeit „Opposing the Philippine „War on Drugs“: A Critical Discourse Analysis“ (Abschluss im Jahr: 2022)
- Studienergänzende Beraterausbildung für Organisations- und Prozessentwicklung
- B.A. International Management: Abschlussarbeit über Organisationsstrukturen und Wissensmanagement (Abschluss im Jahr: 2018)
- Berufsausbildung zur Buchhändlerin in München (Abschluss im Jahr: 2014)
Mitgliedschaften
- Schildower Kreis e.V. – Fachnetzwerk für drogenpolitische Reformen
- JES Bundesverband e.V.
- Deutscher Hanfverband (DHV)
- ENCOD European Coalition for Just and Effective Drug Policies
- Correlation – European Harm Reduction Network (C-EHRN)
- Vevon e.V. – Verband für das Erinnern an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus