Drogenpolitik Briefing (Steady)
Analysen und Kommentare zur gegenwärtigen Drogenpolitik und ihrem Diskurs in Politik und Presse. Der Newsletter ist zeitverzögert kostenlos jeden Freitag ins Postfach abonnierbar. Mitgliedschaften für den vollen Premium-Zugang gibt es ab 3€ im Monats- oder Jahresabo.
Das Briefing wird aktuell von 24 Personen mit 261 € gefördert und soll weiter wachsen. Die Anzahl der Unterstützenden und die Fördersumme bleiben auf dieser Seite (unter den Mitgliedschaftspaketen) transparent.
Artikel / Interviews
Magazin zur Hanfparade 2025: „Der 21-Schritte-Plan für die deutsche Drogenpolitik“, 15.6.2025
Mitgliedermagazin der BAG Schuldnerberatung: Mit Sprache zu besseren Gesprächen: Entstigmatisierung im Berufsalltag (Workshop-Zusammenfassung), Heft 2/2025
Interview mit Dr. Thomas Peschel: „Das sind Menschen, die einen klaren Kopf bekommen wollen“, 19.12.2024
Interview mit Dirk Schäffer: „Diamorphin muss jedem Menschen mit Opiatkonsum zugänglich gemacht werden“ über das erfolgreiche Engagement für die Diamorphin-gestützte Behandlung und gesetzliche Lücken, hiv-Magazin, 17.12.2024
Interview mit Stephan Raabe: „Schmerz und Vorurteil“ über die Diamorphin-gestützte Behandlung und Stigmatisierung, hiv-Magazin, 11.12.2024
Magazin zur Hanfparade 2024: „Tabuthema Drogenhandel: Realitatscheck angesagt“, 11.6.24
Beitrag für die Sonderausgabe DIE ZEIT „Glückwunsch, Deutschland?“: 1 von 75 Textbeiträgen zu Sachen, die sich ändern müssen, „Die Drogenpolitik“, 4.5.24; Als ZEIT Edition Hardcover: »Deutschland neu denken!«

Übersetzungen
Autorisierte Übersetzung und Publikation der „Empfehlungen für Community-basierte partizipative Forschung (CBPR) zu drogenpolitischen Fragen“ der Drug Policy Alliance (USA), 09/2025
Vollständige autorisierte Übersetzung und Publikation des Berichts „Aid for the War on Drugs“ von Harm Reduction International auf Deutsch: Entwicklungshilfe für den Drogenkrieg, 20.12.2024
Herausgeberin und Übersetzerin einer gekürzten, deutschen Fassung des Berichts zur Anwendung der Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2023 der NGO Harm Reduction International: „Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2023″, 14.5.2024
Zivilgesellschaftliche Erklärung von 133 Organisationen aus 48 Ländern, Co-Übersetzerin und Herausgeberin im MBMC-Blog: „Die internationale Gemeinschaft muss dem bahnbrechenden Aufruf des UN-Menschenrechtsbeauftragten zu einer systematischen Reform der Drogenpolitik folgen!“, 20.9.2023
MBMC-Blog, Co-Übersetzerin des Appells der internationalen Menschenrechts-Expert*innen: UN-Expert*innen fordern die Beendigung des weltweiten „Kriegs gegen Drogen“, 23.8.2023
Herausgeberin und Übersetzerin einer gekürzten, deutschen Fassung des Berichts zur Anwendung der Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022 der NGO Harm Reduction International: „Die Todesstrafe für Drogendelikte im Jahr 2022“, 4.6.2023
Übersetzerin des juristischen Fachartikels der niederländischen Strafrechts-Professor*innen Prof. Van Kempen & Prof. Fedorova „Die Regulierung von Cannabis unter Anwendung der „ohne entsprechende Berechtigung“-Klausel in Artikel 2 Absatz 1 des EU-Rahmenbeschlusses 2004/757/JI über illegalen Drogenhandel“ (Link zum Original-Artikel, Kommentar, Presse-Schau hier im Überblick); Zusammen mit dem Transnational Institute: Kommunikation an Presse und Politik in Deutschland, März/April 2023
Herausgeberin und Projektleiterin der deutschsprachigen Fassung des internationalen NGO-Standard-Werks zur Marktregulierung „Cannabis Regulieren: Ein Praxisleitfaden“ (März 2023)
Herausgeberin und Co-Übersetzerin der Kurzfassung der „20 Grundsätze für eine verantwortungsvolle Legalisierung von Cannabis“ des internationalen NGO-Dachverbands International Drug Policy Consortium, Juni 2022
MBMC-Blog, Co-Übersetzerin des Artikels über Putins Drogenpolitik: „Wenn Putin Selenskyj „drogensüchtig“ nennt, sollten wir das nicht überhören“ von Matthew Wilson im Filter Magazine (USA), 19.5.2022