Termine

2026

27. März, Tübingen: Tübinger Suchttherapietage 2026 (Vortrag & Diskussion, Info folgt)

2025

28. November, Berlin: NIGHTS – Stadt nach Acht 2025 Conference Panel „Empowering Harm Reduction“ (EN)

18. November, Hamburg: Workshop zu Entstigmatisierung beim Therapiehilfe Verbund (interne, geschlossene Veranstaltung)

8. November, Leipzig: Workshop „Stigma verstehen und Sprache nutzen“, zusammen mit Maria Kuban (DAH), beim Jahreskongress der DGSuchtmedizin

9. August, Berlin: Redebeitrag zur Hanfparade

21 Juli, Berlin: Redebeitrag zum Gedenktag für die verstorbenen Drogengebrauchenden bei der Kundgebung am Kottbusser-Tor, Berlin

24. Mai, Vilnius (Litauen): Panel Discussion (EN) Young Wave: “Drug Policy in Crisis: Searching for Solutions”

Gastvorträge und Termine an Hochschulen und Universitäten

21. Januar 2025, Evangelische Hochschule Berlin: Interaktiver Vortrag „Einführung in Internationale Drogenpolitik“ im Studiengang Soziale Arbeit

24. Juni 2024, Universität Bielefeld, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF): Öffentliche Podiumsdiskussion “Fluid Legalities: Cannabis Regulation in Germany and Global Challenges” bei der internationalen Konferenz “Entanglements of (Il)legality and violence: Drug trafficking and drug policies in the Americas

25. Mai 2024, Universität Heidelberg: Interaktiver Vortrag „Drogenpolitik ohne Strafverfolgung – kann das gutgehen?“ beim 35. Heidelberger Symposium

11. Januar 2024, Evangelische Hochschule Berlin: Interaktiver Vortrag „Einführung in Internationale Drogenpolitik“ im Studiengang Soziale Arbeit

14. Mai, Mannheim: Seminar beim fdr+sucht+kongress 2025 „Gemeinsam gegen Stigmatisierung: Wie Konsumierende und Selbsthilfe Brücken bilden können“ zusammen mit Claudia Huhmann von der AWO Potsdam

9. Mai, Hannover: Tagesworkshop für die Führungskräfte der Paritätischen Suchthilfe Niedersachsen zur Stigmatisierung als gesellschaftliches Problem und Lösungsstrategien

7. Mai, Hamm & online: Anti-Stigma-Workshop bei der Jahresfachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung: „Mit Sprache zu besseren Gesprächen: Entstigmatisierung im Berufsalltag“

3. Mai, Halle (Saale): Interaktiver Vortrag „Mit Schuld, Scham und Methode. Was steckt eigentlich hinter unserer Drogenpolitik?“ bei der Auftaktveranstaltung der Ausstellung „Du hast Feierabend, ich hab’ Suchtdruck. Konsumordnung unserer Gesellschaft.“, organisiert von der Initiative #KonsumRaumGeben

20. April, Berlin: 420 Day Brandenburger Tor: Demo-Rede

12. April, Berlin: Eclipse Fortbildungswochenende: Interaktiver Vortrag über „Entwicklungen in der Drogenpolitik“ und den Koaltionsvertrag

1. April, online: Fortbildung der Niedersächsischen Landestelle für Suchtfragen: „Über Drogen und Sucht sprechen: Ohne Stigma und mit Haltung“

2024

9. Dezember, Rendsburg: Vortrag „Drogenpolitik jenseits Stimga und Strafe: Neue Wege in der Drogenpolitik“ über UN-Stellungnahmen zur Lage der Menschenrechte und Handlungsempfehlungen & Workshop zur Entstigmatisierung über die Sprache beim Suchtfachtag der Diakonie Schleswig-Holstein, Rendsburg

6. Dezember, Berlin: 30 Jahre Hanf Museum Podiumsdiskussion: „Quo vadis Cannabis?“, Hanfmuseum Berlin

27. November, Berlin: Podiums-Gespräch im Anschluss an die Vorführung des Films „DIE UNEINSICHTIGEN – AIDS-AKTIVISMUS IN FRANKFURT“, Moderation: Deutsche Aidshilfe: „Feuer unterm Arsch – Was können politische Bewegungen heute vom frühen AIDS-Aktivismus lernen?“, Klick-Kino Berlin

5. November, Kassel: Verbändeübergreifender Fachtag Soziale Teilhabe 2024: Workshop zur Entstigmatisierung über die Sprache

16. Oktober, Hamburg: Interaktiver Vortrag beim Fachtag Hamburg „Blick zurück nach vorn“ – Erfolge, Trends und Herausforderungen in der niedrigschwelligen Drogenhilfe“ des Abrigado e.V. und ragazza e.V.: Entkriminalisierung und dann noch nicht? Der Fall Oregon und was er für Deutschland bedeutet

10. August, Berlin: Hanfparade: Redebeitrag & Artikel im Demo-Magazin, Berlin

22. Juli, Berlin: Gedenk- und Protesttag für verstorbene Drogengebrauchende, Berlin-Kreuzberg, (Fotodokumentation); Verschriftlichter Redebeitrag: Warum Menschen nicht AN Drogengebrauch sterben

2. Juli, Berlin: Podiumsdiskussion mit MdA Niklas Schrader: Abend-Veranstaltung im Büro des Linken Abgeordneten Niklas Schrader „Das Hanf ist frei. Wirklich? Wie es weitergeht mit der Teillegalisierung. Bilanzziehung und Diskussion über die nächsten Schritte der Entkriminalisierung.“, Berlin-Neukölln

5. Juni, online: Interner Workshop der Deutschen Aidshilfe (DAH) zur Entstigmatisierung über die Sprache mit Dirk Schäffer und Maria Kuban (beide DAH)

8. Mai, Burghausen: 3. Burghauser Suchthilfefachtag: Workshop über den Hintergrund der My Brain My Choice Initiative

4. Mai, Berlin: Global Marihuana March GMM Berlin, Mauerpark: Redebeitrag zum Umgang mit dem illegalen Drogenhandel

20. April, Berlin: 420 Day Berlin, Demo am Brandenburger Tor: Redebeitrag zur Lage der deutschen und internationalen Drogenpolitik

19. April, Berlin: Psychedelic Society Berlin: Panel-Diskussion mit Michael Kleim (Psychdelic Society Leipzig u.a.) und Micha Greif (DHV Berlin u.a.) und Moderatorin Nadja Schollenberger (Psychdelic Society Berlin) über das CanG und die nächsten politischen Ziele

17. April, online: Humanistische Union: Podiumsdiskussion der Humanistischen Union „Was ist von der Cannabis-Freigabe zu halten?“

2023

17. November, Walsrode: Vortrag über Gründe und Strategien der Entkriminalisierung beim Suchthilfeträger Step Niedersachsen, Walsrode

17. September, online: Impuls-Vortrag für den Deuscher Suchtkongress Pre-Conference Workshop der DG Sucht: „Stigmatisierung und Drogenpolitik“, Berlin (Videoaufnahme), 17.9.23

16. September, online: Vortrag für den Drogenkultur Kongress: „How-to: Kriminalisierung und Stigmatisierung beenden“, Leipzig (Videoaufnahme)

12. August, Berlin: Redebeitrag bei der Hanfparade: Warum das EU-Recht und die UN-Verträge eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland nicht „verbieten“

21. Juli, Berlin: Redebeitrag beim Gedenk- und Aktionstag für verstorbene Drogengebrauchende am Kottbusser Tor-Berlin: „Sorgloser Drogengebrauch ist ein Privileg“

22./23. Mai, Weimar: Workshop zu Stigmatsierung und Sprache über Drogen und Sucht mit Prof. Dr. Rebekka Streck beim Kongress des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe fdr+ in Weimar

4./5. Mai, Berlin: Workshop zur Marktregulierung mit Georg Wurth (DHV) und Buchvorstellung (Praxisleitfaden „Cannabis Regulieren“) im Worldcafé beim 14. akzept Kongress

Philine Edbauer mit der Ausschussvorsitzenden Dr. Kirsten Kappert-Gonther (MdB) und zwei anderen Sachverständigen, Georg Wurth und Jürgen Neumeyer, nach der Anhörung.

Einzelsachverständige im Gesundheitsausschuss der Bundesregierung

Auf Einladung der Bundesregierung (SPD/GRÜNEN/FDP): Wortprotokoll der Anhörung am 15. März 2023

18. Januar, Erfurt: Jahres-Fachgespräch des fdr+ und Paritätischen Gesamtverbands: Vortrag über Stigma und Sprache

2022

28. September, Heinsberg: 14. Hückelhovener Suchtforum zum Thema „Geplante Legalisierung von Cannabis – Was kommt denn da auf uns zu?“ des Caritasverband für die Region Heinsberg e.V. in Kooperation mit dem Diakonischen Werk des Kirchenkreises Jülich, Vortrag & Podiumsdiskussion

7./8. Juli, Duisburg: Positive Begegnungen (PoBe) Konferenz der Deutschen Aidshilfe Podiumsgespräch & Open Space über Drogen & Sex/Liebe/Beziehungen (Deutsch & Englisch)

18./19. Juni, Leipzig: Drogenkultur Ausstellung & Workshops der Psychedelic Society Leipzig: Workshop „Gegen das Stigma: Über Drogen und Sucht sprechen“ und Podiumsdiskussion

6. Mai, online: Lunch Talk mit Dr. Dirk Kratz und Marc Hasselbach vom „Freiheit ohne Druck“-Podcast im Rahmen des Digital Festivals vom Paritätischen Gesamtverband zum Thema: Sucht & Stigma